Die Produktsicherheit überwacht den verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Gebrauch von Substanzen und Produkten, bei der Entwicklung, Herstellung und Verwendung.
Die Carl Stahl Technocables GmbH agiert und reguliert nachfolgenden EU Verordnungen und Richtlinien, sowie unter dem Gesichtspunkt auf deren deklarationspflichtigen Stoffen und den damit verbundenen Informationspflichten:
REACh - Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals
Durch die REACh-Verordnung soll ein hohes Schutzniveau für Mensch und Umwelt gewährleistet werden. Gemäß REACh müssen Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender für ihre sichere Verwendung verantwortlich sein.
REACH-Verordnung EG1907/2006
RoHS - Restriction of Hazardous Substances
Die Richtlinie 2011/65/EU der Europäischen Union zur Beschränkung und Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS II) ist am 3. Januar 2013 in Kraft getreten. Darüber hinaus wurde die delegierte Richtlinie 2015/863/EU am 22. Juli 2019 in Kraft gesetzt.
Konfliktmineralien – Dodd-Frank Act
Am 15. Juli 2010 hat der US-Kongress das Wall Street-Reform-Gesetz verabschiedet, welches auch eine Regelung für Conflict Minerals (sog. Konfliktmineralien) enthält. In Europa ist die Verordnung (EU) 2017/821 am 17.Mai 2017 in Kraft getreten zur Festlegung von Pflichten zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten der Lieferkette für Unionseinführer von Zinn, Tantal, Wolfram, deren Erzen und Gold aus Konflikt- und Hochrisikogebieten.
Für mehr Informationen zur Produktsicherheit, oder Anfragen zur Produktkonformität, kontaktieren Sie uns unter: